Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo

Energie aufs Ohr, genauer gesagt erneuerbare Energien. Dieser Podcast liefert dir einmal im Monat Themen, die die Branche und Energie-Welt bewegen. Es geht um Stromspeicher-Systeme in klein und groß, Ladestationen für Elektroautos, die Kombination von Strom und Wärme und innovative Energie-Sharing-Modelle. Dafür holen wir für dich Experten*innen ans Mikrofon und fragen bei Partnern genauer nach. Natürlich gibt es auch die ein oder andere Memodo-News.

Memodo stieg sehr schnell zum Top-Großhändler für Photovoltaik, Stromspeicher, Ladestationen und Wallboxen auf. Heute versorgen wir Installateure*innen mit allem, was sie für ihre Projekte brauchen und sind die Energie:Experten*innen im Markt.

Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo

Neueste Episoden

#50 Behind the Meter – wie Gewerbespeicher das Stromsystem revolutionieren

#50 Behind the Meter – wie Gewerbespeicher das Stromsystem revolutionieren

49m 14s

Gewerbespeicher: viel diskutiert, oft missverstanden. Zeit, das Thema richtig aufzurollen!

In dieser Folge spricht Lena mit Prof. Dr. Dirk-Uwe Sauer von der RWTH Aachen über die echten Fragen hinter dem Schlagwort „Gewerbespeicher“: Was genau steckt dahinter? Ab wann lohnt sich so eine Investition – und wie plant man sie richtig?

Gemeinsam klären die beiden:
🔹 Was Gewerbe- und Industriespeicher von Heimspeichern unterscheidet
🔹 Ab welcher Größe man von Gewerbespeichern spricht
🔹 Warum „Behind-the-Meter“-Speicherlösungen für Unternehmen so attraktiv sind
🔹 Peak Shaving und Lastmanagement zur Kostenreduktion
🔹 Möglichkeiten und Grenzen beim Stromhandel über Aggregatoren
🔹 Die Rolle von Energiemanagementsystemen (EMS) für...

#49 Dunkelflaute: Was steckt eigentlich dahinter?

#49 Dunkelflaute: Was steckt eigentlich dahinter?

44m 54s

Die Dunkelflaute 🌑⚡ – kaum ein Begriff wird in der Energiewelt so dramatisch diskutiert und gleichzeitig so selten konkret erklärt. Höchste Zeit, das zu ändern!
In dieser Folge spricht Lena mit Prof. Dr.-Ing. Christian Rehtanz von der TU Dortmund über die echten Herausforderungen hinter dem Schlagwort. Was bedeutet eine Dunkelflaute wirklich? Wie oft kommt sie vor – und wie sehr gefährdet sie unsere Stromversorgung?
Gemeinsam werfen die beiden einen Blick auf:
🔹 Versorgungssicherheit im erneuerbaren Stromsystem
🔹 Die Rolle von Groß- und Heimspeichern
🔹 Grenzen und Chancen europäischer Stromnetze
🔹 Grünen Wasserstoff als mögliche Lösung
🔹 Warum Digitalisierung und Automatisierung...

#048 Energiepolitik nach der Wahl: Wohin steuert die Energiewende? Mit Prof. Dr. Volker Quaschning

#048 Energiepolitik nach der Wahl: Wohin steuert die Energiewende? Mit Prof. Dr. Volker Quaschning

42m 27s

Deutschland hat gewählt – und mit der neuen Regierung stehen große Fragen im Raum: Wohin steuert die Energiewende? Was taugt der Koalitionsvertrag wirklich? Und was bedeutet das für Solarteure, Speicherlösungen, Netzausbau & Co.?
In dieser Folge von Energie aufs Ohr spricht Lena mit dem renommierten Energieexperten und HTW-Professor Dr. Volker Quaschning über:
Chancen & Risiken der neuen Energiepolitik
Warum 100 Milliarden Euro nicht reichen
Speicher: Die unterschätzten Gamechanger
E-Autos, Wärmepumpen, Gaskraftwerke – was bringt’s wirklich?
Energy Sharing, Bürokratieabbau & was die Branche jetzt braucht

Volker nimmt kein Blatt vor den Mund – und liefert messerscharfe Analysen, klare Forderungen und einen...

#047 Energie vernetzt denken: Wie Sektorenkopplung unser Energiesystem verändert

#047 Energie vernetzt denken: Wie Sektorenkopplung unser Energiesystem verändert

39m 6s

Sektorenkopplung und Speicher – die Schlüssel zur Energiewende? 🔋⚡
In dieser Folge von Energie aufs Ohr sprechen wir mit Dr. Ricardo Reibsch von den Berliner Stadtwerken über eines der zentralen Themen der Energiewende: die Sektorenkopplung. Was bedeutet es, Strom, Wärme und Verkehr miteinander zu verknüpfen? Welche Rolle spielen Batteriespeicher für die Netzentlastung und Systemintegration? Und warum ist Flexibilität der Schlüssel zu einer nachhaltigen Energieversorgung?
Gemeinsam tauchen Ricardo und Lena tief in die Herausforderungen und Lösungen ein – von der Netzinfrastruktur über Speichertechnologien bis hin zu politischen Maßnahmen. Erfahre, welche Innovationen die Energiewirtschaft verändern und was das für die Zukunft der...