Alle Episoden

#048 Energiepolitik nach der Wahl: Wohin steuert die Energiewende? Mit Prof. Dr. Volker Quaschning

#048 Energiepolitik nach der Wahl: Wohin steuert die Energiewende? Mit Prof. Dr. Volker Quaschning

42m 27s

Deutschland hat gewählt – und mit der neuen Regierung stehen große Fragen im Raum: Wohin steuert die Energiewende? Was taugt der Koalitionsvertrag wirklich? Und was bedeutet das für Solarteure, Speicherlösungen, Netzausbau & Co.?
In dieser Folge von Energie aufs Ohr spricht Lena mit dem renommierten Energieexperten und HTW-Professor Dr. Volker Quaschning über:
Chancen & Risiken der neuen Energiepolitik
Warum 100 Milliarden Euro nicht reichen
Speicher: Die unterschätzten Gamechanger
E-Autos, Wärmepumpen, Gaskraftwerke – was bringt’s wirklich?
Energy Sharing, Bürokratieabbau & was die Branche jetzt braucht

Volker nimmt kein Blatt vor den Mund – und liefert messerscharfe Analysen, klare Forderungen und einen...

#047 Energie vernetzt denken: Wie Sektorenkopplung unser Energiesystem verändert

#047 Energie vernetzt denken: Wie Sektorenkopplung unser Energiesystem verändert

39m 6s

Sektorenkopplung und Speicher – die Schlüssel zur Energiewende? 🔋⚡
In dieser Folge von Energie aufs Ohr sprechen wir mit Dr. Ricardo Reibsch von den Berliner Stadtwerken über eines der zentralen Themen der Energiewende: die Sektorenkopplung. Was bedeutet es, Strom, Wärme und Verkehr miteinander zu verknüpfen? Welche Rolle spielen Batteriespeicher für die Netzentlastung und Systemintegration? Und warum ist Flexibilität der Schlüssel zu einer nachhaltigen Energieversorgung?
Gemeinsam tauchen Ricardo und Lena tief in die Herausforderungen und Lösungen ein – von der Netzinfrastruktur über Speichertechnologien bis hin zu politischen Maßnahmen. Erfahre, welche Innovationen die Energiewirtschaft verändern und was das für die Zukunft der...

#046 Wasserstoff, Brennstoffzellen & die Zukunft der Mobilität

#046 Wasserstoff, Brennstoffzellen & die Zukunft der Mobilität

42m 0s

In dieser Episode Energie aufs Ohr spricht Lena mit Joachim Jungsbluth vom ZBT (Zentrum für BrennstoffzellenTechnik) über die neuesten Entwicklungen im Bereich Wasserstofftechnologie und Brennstoffzellen. Wir klären, welche Katalysatoren optimiert werden können, welche neuen Brennstoffzellentypen es gibt und welche Verfahren zur Wasserstofferzeugung besonders spannend sind.
Themen dieser Folge:
✅ Die Arbeit des ZBT (Zentrum für Brennstoffzellen-Technik)
✅ Welche Wissensquellen und Links sich lohnen
✅ Einblicke in den Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellenverband
✅ Sicherheit in der Wasserstoff-Technologie
✅ Zukunftsausblick: Wo geht die Reise hin?

Viel Spaß beim Zuhören und bleibt dran für weitere Updates! 🎧

Mehr Infos zum ZBT gibts hier...

#045 E-Mobilität trifft Energiewende: Wie bidirektionales Laden alles verändert

#045 E-Mobilität trifft Energiewende: Wie bidirektionales Laden alles verändert

43m 55s

In dieser Folge von Energie Aufs Ohr spricht Lena mit Adrian Ostermann über Bidirektionales Laden bzw. Bidirektionales Lademanagement.

Was bedeutet es, wenn E-Autos nicht nur Strom laden, sondern auch ins Netz zurückspeisen können? Die beiden erklären die Grundlagen, Vorteile und Herausforderungen dieser Technologie, die das Potenzial hat, unser Energiesystem zu revolutionieren. Adrian gibt außerdem Einblicke in eines der größten Forschungsprojekte zu diesem Thema - den Feldversuchen von ihm und seinem Team an der FfE. Warum sind Standards und Interoperabilität so wichtig, und welche technischen sowie regulatorischen Hürden stehen der breiten Anwendung noch im Weg? Die Folge liefert Antworten, spannende Zukunftsprognosen...

Energiedenker #004 Der Memodo Podcast mit Daniel Schmitt

Energiedenker #004 Der Memodo Podcast mit Daniel Schmitt

55m 48s

In der mittlerweile vierten Episode seines Energiedenker Podcast, hat sich Daniel einen langjährigen Partner und Weggefährten in der Branche eingeladen: Christian Welz, Distribution Director bei SUNGROW.

Gemeinsam sprechen die beiden über Christians Anfänge in der PV und seinen zufälligen Weg in die Branche, seine Stationen, der erste Kontakt mit Memodo und mehr. Auch kommt zur Sprache, wie es eigentlich ist für einen chinesischen Konzern zu arbeiten, Christian schildert seine Erfahrung, räumt mit allerhand Vorurteilen auf und stellt klar, worauf es ihm und SUNGROW ankommt.

Die beiden langjährigen Partner sprechen aber natürlich auch über aktuelle Schwierigkeiten und Hürden in der Branche...

Energiedenker #003 Der Memodo Podcast mit Daniel Schmitt

Energiedenker #003 Der Memodo Podcast mit Daniel Schmitt

58m 40s

Es ist wieder Zeit, hinter die Kulissen der PV-Branche und erneuerbaren Energien zu blicken. Bühne frei für die 3. Ausgabe des #Energiedenker Podcasts, moderiert von Memodo-Gründer und CEO Daniel Schmitt.

In dieser Ausgabe begrüßt Daniel Christian Zeh, der seit Februar 2024 als Managing Director bei PEAKPLAN, Memodos Anbieter für maßgeschneiderte Energielösungen für Firmen und Großprojekte, tätig ist.

Gemeinsam diskutieren sie die Zukunft der Energie mit PV-Strom und E-Mobilität, warum diese Technologien die Energiebranche revolutionieren, und wie Christians Werdegang ihn natürlich in die PV-Branche führte. Außerdem geht es um Christians Zeit bei Tesla und Porsche, seine Rolle bei The Mobility House,...

#044: Vehicle Integrated PV - die Zukunft der E-Mobilität?

#044: Vehicle Integrated PV - die Zukunft der E-Mobilität?

41m 30s

In dieser Folge von Energie Aufs Ohr geht es um ein ganz neues Level von Sektorenkopplung - VIPV, kurz für Vehicle Intergrated PV.

Dafür hat sich Lena Lukas Jakisch von der TÜV Rheinland AG eingeladen, denn dort wird - in Zusammenarbeit mit anderen Forschenden an einem globalen Standard für die Solarmodule, die in E-Fahrzeuge integriert sind, arbeiten.

Im Podcast gibt Lukas einen Überblick über die Technik, Chancen und Herausforderungen und was in Zukunft in dem Bereich noch möglich sein könnte. All das und mehr in dieser spannenden Stunde Energie Aufs Ohr. 👂

Das Projekt, bei der TÜV Rheinland AG: https://www.tuv.com/presse/de/meldungen/neue-standards-solarbetrieb-fahrzeuge.html...

Energiedenker #002 Der Memodo Podcast mit Daniel Schmitt

Energiedenker #002 Der Memodo Podcast mit Daniel Schmitt

67m 22s

Es ist wieder Zeit für den Energiedenker-Podcast! ⚡️

Das neue Format von Memodo Gründer und CEO Daniel Schmitt. Zu Gast sind führende Köpfe der PV- und Solarbranche, und Daniel hat die seltene Möglichkeit, ihnen auf den Zahn zu fühlen – sowohl branchen-technisch als auch persönlich.

In der zweiten Ausgabe wird es fundamental. Wortwörtlich. 🌞 Gemeinsam mit Katharina David, Co-CEO von @K2Systems spricht er über ihre langjährige Erfahrung im Bereich Unterkonstruktion PV-Anlagen und wie sie überhaupt in die Solarbranche gekommen ist.

In einer Stunde schneiden die beiden eine ganze Bandbreite an spannenden Themen an, von Nachhaltigkeit in der Aluminium-Industrie bis hin...

#043 Mieterstrom – Was hat sich getan bei gemeinschaftlicher PV?

#043 Mieterstrom – Was hat sich getan bei gemeinschaftlicher PV?

32m 35s

Das Konzept Mieterstrom haben wir euch bei Energie aufs Ohr bereits in unserer zweiten Folge vorgestellt. Seitdem ist aber einige Zeit vergangen und es gibt allerhand Neues beim Thema Mieterstrom und gemeinschaftlich genutzter Photovoltaik.

Daher haben wir uns Christoph Landeck von der ASEW eingeladen und Lena hat natürlich allerhand Fragen für ihn mitgebracht. Was hat sich getan beim Konzept Mieterstrom seit 2017? Für wen ist das Ganze interessant und welche neuen Ideen diesbezüglich gibt es? Natürlich geht es auch um die Änderungen mit dem Solarpaket 1 und der Einführung der Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung.

Christoph hat Lena Rede und Antwort gestanden und...

Energiedenker #001 Der Memodo Podcast mit Daniel Schmitt

Energiedenker #001 Der Memodo Podcast mit Daniel Schmitt

78m 16s

Willkommen zur ersten Folge des Energiedenker Podcast mit Memodo Gründer & CEO Daniel Schmitt!

Daniel greift in diesem Format selbst zum Mikro und lädt sich regelmäßig führende Köpfe der Solar- und PV-Branche ein, um mit ihnen über ihren Werdegang in der PV, ihre Erfahrung, aber auch die Entwicklungen in der Branche, in der Politik und mehr zu reden.

In dieser Folge zu Gast ist Alfred Karlstetter, Europe General Manager bei der Firma SolarEdge.

Die beiden unterhalten sich über ihre gemeinsame Vergangenheit in der Branche, einen Einblick in die Geschichte von SolarEdge und mehr. Aktuelle und vergangene einschneidende Ereignisse am PV-Markt...