Alle Episoden

#012 Wasserstoff – Der Stoff für die Zukunft?

#012 Wasserstoff – Der Stoff für die Zukunft?

34m 56s

Alter Bekannter am Mikrofon: Manuel Thielmann ist zurück, dieses Mal aber als Geschäftsführer der Green Hydrogen Esslingen GmbH. Zusammen mit ihm taucht Lena in die Welt des Wasserstoffs ein. Sie gehen dem Element auf den Grund, zeigen welche Rolle Wasserstoff aktuell rundum nachhaltige Energien spielt und wie sich die Speichertechnologien Wasserstoff und Lithium-Ionen-Batterie unterscheiden. Auch einen Blick in die Wasserstoff-Zukunft werfen sie. Power on!

#011 EEG und BSW – Was sagt der Verband dazu?

#011 EEG und BSW – Was sagt der Verband dazu?

34m 46s

In unserer ersten Folge für 2021 holen Lena und Sepp Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW), in unseren Podcast. Sie diskutieren mit ihm das kürzlich geänderte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und den Einfluss, den der BSW auf die Novelle hatte. Auch geben sie dem neuen EEG ein Label und besprechen, was es an Gesetzlichem für unsere Energiezukunft braucht. An welchen wichtigen Projekten der BSW gerade noch arbeitet, erfährst du außerdem in den nächsten 35 Minuten. Also „Energie aufs Ohr” an und ab gehts ins neue Jahr!

#010 Die PV-Branche: was war und was kommt?

#010 Die PV-Branche: was war und was kommt?

44m 42s

Es weihnachtet und so schließen wir dieses verrückte Jahr 2020 mit einem Review: Lena und unsere Gründer und Geschäftsführer Enrico Brandmeier und Tobias Wenleder gehen durch ihre Kalender und schauen zurück auf die Corona-Pandemie, den 52 GW-Deckel, Produktneuheiten und Lieferschwierigkeiten. Dann richten sie die Segel in Richtung 2021 und auf das, was uns erwartet. Einige Tipps für Solarteure haben sie gleich auch noch parat. Setz also den Glühwein auf, lehn dich zurück und gönn dir 44 Minuten Energie aufs Ohr!

#009 Verstärkung gesucht? Personal- und Nachwuchssuche in der Solarbranche

#009 Verstärkung gesucht? Personal- und Nachwuchssuche in der Solarbranche

34m 44s

Nicolas Winter von Winter Energietechnik und Thimmo Dombrowski von GoodJobs sprechen in dieser Folge mit Lena über die Tücken der Personalsuche. Erfahre in den nächsten 33 Minuten mehr zu den Schwierigkeiten der Solarteure, wenn es um Verstärkung fürs eigene Team geht, wie sich das Image der Handwerker gerade wandelt und wie nachhaltig ein Arbeitgeber heutzutage sein muss. Power on!

Die Energy:Heroes kommen! Sei dabei und lass deine PV-Superkräfte spielen. Vom 01.10.-19.11.2024 sind wir unterwegs in Deutschland und Österreich. Alle Infos und zur Anmeldung gelangst du hier: https://shop.memodo.de/expert-days-2024

Winter Energietechnik: https://www.winterenergie.com/de/home-63.html
GoodJobs: https://goodjobs.eu/de

#008 Inselanlagen auf der Insel

#008 Inselanlagen auf der Insel

35m 29s

Lena spricht in dieser Folge mit Erasmus Lob über seine Installationsfirma, sein Spezialgebiet und das Solar-Business auf Ibiza. Wie ist er auf der Insel gelandet? Wie kam er zur Solarbranche? Und warum hat er sich auf Inselanlagen spezialisiert? In den nächsten 35 Minuten streuen wir etwas Ibiza-Flair in den Herbst und gehen mit Lob Solar auf eine sonnige Reise.

#007 Steuern, PV und James Bond

#007 Steuern, PV und James Bond

35m 27s

Thomas Seltmann, Referent Photovoltaik bei der Verbraucherzentrale NRW, Ratgeber-Autor, Dozent und Fachjournalist für Steuerthemen, nimmt uns in dieser Folge mit in den deutschen Steuer-Dschungel. Was bedeutet eine PV-Anlage steuerlich? Was ändert sich, wenn ein Batteriespeicher dazu kommt? Welche Kniffe rundum Steuern in der PV gibt es und auf was sollten Solarteure besonders achten? In den nächsten 35 Minuten bringen wir etwas Licht ins Dunkel. Power on!

#006 Energie-Plus-Bauernhof – ein Vorzeigeprojekt für die Landwirtschaft

#006 Energie-Plus-Bauernhof – ein Vorzeigeprojekt für die Landwirtschaft

29m 29s

Lena und Sepp machen sich auf den Weg ins Voralpenland und stoppen beim Huabahof. Dort trimmt Franz Demmel seinen Bauernhof gerade auf den Energie-Plus-Standard. Wie er das macht, kommt in dieser Folge ans Mikrofon. Es geht um ein spannendes Hofkonzept, Photovoltaik, neue Gewerbespeicher und jede Menge E-Mobilität. Auch seine Ideen für die Zukunft der Landwirtschaft in Deutschland verrät er in den nächsten 29 Minuten. Viel Spaß auf dem Huabahof!

#005 Speicher: Der Speichermarkt - wo geht es hin?

#005 Speicher: Der Speichermarkt - wo geht es hin?

42m 33s

Durch die Hochs und Tiefs des Batteriespeichermarktes und weiter Richtung Zukunft. In dieser Podcast-Folge sprechen Lena Wörther und Josef Hackl mit Jan Figgener vom Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) der RWTH Aachen. In den nächsten 42 Minuten geht es um die Entwicklung des Speichermarktes, insbesondere verschiedener Speichertechnologien. Außerdem schauen sie sich an, wie ein Batteriespeicher altert. Am Ende folgt ein spannender Blick in die Speicher-Zukunft. Power on!

#004 E-Mobility

#004 E-Mobility

31m 53s

Auf die Plätze, fertig, los! In dieser Podcast-Folge spricht Lena Wörther mit unserem E-Mobility-Experten Dieter Jauch. Wir zeigen wo Deutschland gerade in Sachen E-Mobility steht, wie es bei Deutschlands Autobauern aussieht und was das neue Konjunkturpaket der Bundesregierung bringt. Natürlich kommt auch die Kombination Photovoltaik und Elektrotankstelle ans Mikrofon. In den nächsten 32 Minuten gibt es außerdem mehr zu den Memodo E-Mobility Days 2020 Online-Edition.

#002 Mieterstrom

#002 Mieterstrom

22m 43s

Sauberer Strom für einen ganzen Wohnblock, und Mieter und Vermieter ziehen auch noch an einem Strang – was steckt dahinter? In unserer zweiten Podcast-Folge spricht Lena Wörther mit Manuel Thielmann von Polarstern über Mieterstrom. In den nächsten 23 Minuten geht es um das spannende erste Mieterstrom-Projekt von Polarstern und wie sie sich zum Spezialisten für dieses junge Konzept gemausert haben. Natürlich schauen wir auch in die Zukunft und zeigen euch was es braucht, damit der Mieterstrom-Markt richtig aufdrehen kann. Power on!